Heizungssanierung: Vom großen Gasverbraucher zur effizienten Wärmepumpe!
Bei diesem gelungenen Sanierungsprojekt wurde die bestehende Heizungsanlage komplett modernisiert: Die alte Gasheizung mit einer Leistung von 25 kW und der dazugehörige, ebenfalls gasbetriebene Trinkwasserspeicher wurden durch eine leistungsstarke, aber deutlich kleinere Wärmepumpe mit nur 8,5 kW Leistung ersetzt. Grundlage für diese maßgeschneiderte Lösung war eine zuvor durchgeführte, detaillierte Gebäudeaufnahme mit anschließender präziser Heizlastberechnung.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch den Einsatz einer deutlich kleineren Wärmepumpe sinken die Investitionskosten spürbar. Gleichzeitig werden technische Anlagenverluste drastisch reduziert – und diese Verluste können bei veralteten Systemen bis zu 30 % des gesamten Energieverbrauchs ausmachen! Das Gebäude wird nun effizient und besonders umweltfreundlich durch den nachhaltigen Energieträger „Luft“ beheizt.
Die moderne Wärmepumpentechnik sorgt somit nicht nur für spürbare Einsparungen bei den Betriebskosten, sondern auch für eine nachhaltige, zukunftssichere Wärmeversorgung. Ein klares Beispiel dafür, wie Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Komfort erfolgreich kombiniert werden können!